top of page

Schon als Kind, haben mich Tiere sehr fasziniert. In meiner Kindheit hatte ich keine eigenen Tiere, umso mehr liebte ich es, die Katzen und Hühner auf dem Bauernhof nebenan zu besuchen. In meinem ersten eigenen Zuhause zogen dann bald schon zwei Katzen ein. Ein paar Jahre später habe ich mich in den Strassenhund Timmy verliebt, welcher ebenfalls bei mir einzog. In meiner Freizeit setze ich mich schon seit vielen Jahren mit viel Tatendrang ehrenamtlich im Auslandtierschutz ein und reise mehrmals im Jahr nach Rumänien.

Mein grösster Traum war schon immer, mit Tieren zu arbeiten. Durch einer meiner Katze, welche immer wieder mit Hautkrankheiten zu kämpfen hatte, wurde ich immer mehr auf alternative Heilmethoden aufmerksam, da viele «Krankheiten» nicht «normal» behandelt werden konnten oder die Tierärzte nicht mehr weiterwussten. Es faszinierte mich, was die Komplementärmedizin alles möglich machen kann und wie viel mehr hinter einem Symptom stehen kann. Neben meiner Tätigkeit als Treuhänderin habe mich daher entschlossen, nebenberuflich eine Ausbildung als Dipl. Tierheilpraktikerin TEN anzutreten, um Tieren und ihren Besitzern helfen zu können. Die Ausbildung habe ich im Sommer 2023 abgeschlossen. Dank meiner intensiven und umfangreichen Ausbildung an der Paramed Schule konnte ich mir ein grosses Wissen aneignen und kann somit jedem Tier individuell das Richtige anbieten.

CDT_2.jpg

Mission

Ursachen beheben, statt Symptome zu unterdrücken und dies auf eine Art und Weise, welche den Körper nicht noch zusätzlich belastet.

Ausbildung       

2018 - 2023 Dipl. Tierheilpraktikerin TEN (Traditionelle Europäische Naturmedizin)

(Paramed - Akademie für Komplementärmedizin)

Veterinärmedizin: 614 Stunden in Anatomie, Physiologie und Pathologie

Verhaltenslehre: 203 Stunden

Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN): 

1'365 Stunden Fachausbildung in folgenden Therapieformen

  • Homöopathie

  • Bachblüten

  • Schüsslersalz

  • Spagyrik (inkl. Signaturenkunde)

  • Phytotherapie

  • Mykotherapie

  • Milieutherapie

  • Humoralmedizin

  • Ab- und Ausleitende Verfahren (z.B. Wickel, Blutegel)

  • Manuelle Therapie (z.B. TTouches)

sowie Allgemeinbildung in 

  • Tierernährung und Fütterung, inkl. Futterzusätze aus Heilpflanzen

  • Zucht und Rassenkunde

  • Gesetzeskunde für Tierheilpraktiker

Praktika

  • 100 Stunden in Komplementärmedizin

  • 50 Stunden bei Tierarzt

Weiterbildung

  • 09/2023 Seminar Mykotherapie bei Petra Scharl

  • 02/2024 Workshop Tumorerkrankungen Mykotherapie bei Petra Scharl

Mitgliedschaften​

GFVS Gesellschaft für Vitalpilze Schweiz

gfvs-logo-mit-slogan.png

Tierschutz

Pfotenherz-Logo-PNG-300x300.png
bottom of page